Das Suchen, Gewinnen und Halten qualifizierter Arbeitskräfte stellt in einem von Bewerbenden- sowie Fachkräftemangeln geprägten Markt eine herausfordernde Aufgabe dar. Diese Herausforderungen könnten die Arbeit von Recruitern, welche im Jahr 2021 einen Aufschwung erlebten, zukünftig merklich erschweren. Für das Recruiting werden bereits verschiedenste Methoden angewandt,...

(Oder auch: "Wie man ein CRM-System in ein kleines Unternehmen einführt, teure Pannen umgeht, nicht daran verzweifelt und vermeidet, alle Kollegen gegen sich aufzubringen.") Hallo liebe Leserinnen und Leser, jeder, der schon einmal die Einführung einer CRM-Software miterlebt hat, weiss, dass dies immer mit kleinen Problemen, aber...

Wir möchten Euch an dieser Stelle ein kurzes Update geben, wie unsere Kunden aktuell mit dem Thema "operatives HR" umgehen. Die meisten der Unternehmen konnten ohne grössere Probleme auf Home Office wechseln. Nach einer 5-10 tägigen Stormingphase konnten sich die meisten HR-Mitarbeiter organisieren und die Tätigkeiten...

Dynamische Märkte und immer neue Kundenanforderungen verlangen von Unternehmen heute immer mehr Flexibilität und kurze Reaktionszeiten. Klassisches Top-down-Management kann diese Anforderung kaum erfüllen. Zu langsam und zu starr gestalten sich hier Prozesse - insbesondere im Bereich Human Resources. Deswegen setzen Unternehmen verstärkt auf Agilität und agile...

Verschiedene Tierarten wie Ameisen, Fische oder Vögel beherrschen sie perfekt: die Schwarmintelligenz. Intuitiv arbeiten die Tiere nach einem implementierten Verhaltenskodex im Kollektiv für ein bestimmtes Ziel. Bei Ameisen beispielsweise sind es Duftspuren, die das effektive Zusammenwirken entstehen lassen. Bei anderen Tieren sind die Mechanismen nicht so...

Wenn es um die Personalbeschaffung geht, werden Begrifflichkeiten oft durcheinander gewürfelt. Besonders die Definitionen von Personalvermittler, Headhunter, Executive Search und Direct Search gleichen sich in ihren Verwendungen häufig. Dabei bedeuten sie ganz und gar nicht das gleiche. Doch was unterscheidet sie voneinander? Sie alle bezeichnen eine Art der...

Im Recruiting wird häufig über Kanäle gesprochen, über die korrekte Kandidaten-Auswahl, die Filter, mit denen sie sich automatisiert finden lassen, über Pools, Social-Media, Jobportale, Employer Branding und den Fachkräftemangel. Keine Frage, dass es sich dabei um relevante Faktoren handelt, die auf den Recruiting-Prozess Einfluss nehmen....

Die meisten, besonders größeren Unternehmen werben auf Messen und Jobbörsen mit Candidate Centricity und damit, dass der Arbeitnehmer bei ihnen im Mittelpunkt steht. In Interviews mit Personalern und Geschäftsführern hört man bereits öfter, dass die Mitarbeiter die wichtigste Ressource des Unternehmens seien. Der Ansatz geht in...

Als Recruiter weiß man manchmal nicht, wo man eigentlich anfangen soll. Gerade, wenn ein ganz neues Gebiet zu betreten ist, kann es vorkommen, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Unbekanntes Terrain kann sich auf verschiedene Arten zeigen: Entweder ist die soziale...